Mit ‘Stadt der Liebe’ getaggte Beiträge

Ausgerechnet Paris

Veröffentlicht: 6. Oktober 2017 in night & day
Schlagwörter:, , , , , , , ,

1.

Ich starrte aus dem Fenster und versuchte das Gefühl loszuwerden, dass sich das Bett mit mir wie ein Karussell drehte. Auf dem Boden lag umgekippt die Flasche Wein, die ich zuletzt getrunken hatte. Nach all dem anderen Zeug, in der Bar. Ich starrte weiter aus dem Fenster, der Himmel war grau und es regnete schon den ganzen Tag. Ab und zu trieb eine Windbö eine Ladung dicker Regentropfen an die Scheibe, die dort zerbarsten und in unzähligen Rinnsalen dann das Glas hinabliefen. Kurz erinnerte ich mich, wie wir uns als Kinder die Zeit vertrieben, indem jeder sich eine dieser Wasserspuren aussuchte und dann hatte der gewonnen, dessen Tropfen zuerst auf dem Fensterbrett angekommen war. Ich schüttelte den Kopf, um diese Erinnerungen wieder loszuwerden und dann versuchte ich weiter, irgendetwas außer dieser grauen Masse da draußen zu erkennen. Die Fensterrahmen waren alt und spröde und der Lack war schon lange abgeplatzt und bei jedem Windstoß klirrten die einfachen Scheiben und es wurde sofort noch kälter im Zimmer, wenn der eisige Lufthauch vom undichten Fenster zur Türe durchzog, die unten am Boden einen breiten Luftspalt hatte. Der einzige Komfort, den das Zimmer bot, war ein altes Radio, das auf einem wackligen Tisch stand. Es spielte nur einen Sender, aber es gab zumindest einen Moderator bei diesem Sender, der sehr zurückhaltend war und fast nie sprach. Er spielte einen Chanson nach dem anderen, manchmal verstand ich ein paar Wortfetzen, aber mein Französisch war zu sehr eingerostet, um wirklich die ganze Geschichte eines jeden Songs zu erfassen. Aber das war ja auch unnötig. Alle handelten sie von der Liebe, dieser einen großen Liebe – und entweder beklagte ein Sänger, dass er diese Liebe nie gefunden hatte, oder, noch schlimmer, die Variante, wenn diese eine große Liebe endlich gefunden war und man sie wieder verlor. Vermutlich sogar aus eigener Blödheit, was das ganze noch dramatischer zu besingen rechtfertigte. Ich hielt nichts von diesem Schwachsinn. Und ich weigerte mich, in meinen Geschichten diese Art von Liebe vorkommen zu lassen. Bei mir gab es nur harte Szenen, Leiden, Qual, Verbrechen – aber niemals diesen Kitsch, diese Liebe, diese große Liebe – von der ich auch überzeugt war, nein, von der ich wusste, dass sie nur eine Erfindung von ein paar Jammerlappen war. Ganz kurz musste ich an die Frau aus dem Kaffeehaus denken, die ich heute kennen gelernt hatte und ob sie eine wäre, für die man solche Lieder schreiben würde, aber dann verwarf ich den Gedanken.
Das Zimmer drehte sich etwas langsamer und ich angelte mir eine Zigarette vom Nachttisch und inhalierte vorsichtig die ersten Züge. Ab und zu spuckte ich einen Tabakkrümel aus, ich hatte die Zigaretten selbst gedreht, weil mein Geld nicht mehr gereicht hatte, mir richtige zu kaufen. Wieder sah ich nach der Flasche Wein, jedesmal in der Hoffnung, es wäre doch noch etwas darin, aber sie war und blieb leer und dann starrte ich wieder aus dem Fenster und fragte mich, warum ich nach Paris gekommen war. Ausgerechnet Paris! Aber ich konnte mich nicht erinnern, warum ich darauf gekommen war und nach einer Weile zuckte ich mit den Schultern. Vermutlich hatte ich mir wie immer gar nichts dabei gedacht, oder, noch schlimmer, ich war auf irgendeine schwachsinnige Eingebung hereingefallen.
Neben dem Radio stand meine Reiseschreibmaschine. Ich hatte sie noch nicht ausgepackt. Der Lederkoffer, in dem sie steckte, war alt und zerschrammt und der Griff abgewetzt und speckig. Ich hatte sie auf einem Flohmarkt entdeckt und vermutlich hatten sie schon viele Besitzer vor mir mitgenommen, wenn sie unterwegs waren. Je nach Stimmung versuchte ich mir vorzustellen, was sie schon alles erlebt hatte. Mal dachte ich mir aus, sie hatte einem Geschäftsmann gehört und seine Sekretärin hatte darauf wichtige Verträge getippt, abends, im Hotel, nach harten Verhandlungen und er war auf und ab gelaufen, einen teueren Whiskey im Glas und eine Belohnungs-Zigarre im Mund und wenn alles fertig getippt war, hatte er einen Blowjob bekommen, oder sie auf dem Arbeitstisch gefickt. Oder ich malte mir aus, wie jemand wie ich damit herumgereist war. Der dachte, er könne besser Schreiben, wenn er unterwegs ist, neue Eindrücke sammelt und dann die ganze Nacht schreibt, unermüdlich und mit klarem Verstand in die Tasten drischt und mindestens einen Bestseller, oder gar etwas von Bedeutung, zu Papier bringt.
Bei mir funktionierte das nicht. Ich hatte noch gar nicht geschrieben. Alle meine Träume, dass ich phantastische Dinge erleben würde, dass ich Inspiration finden würde, dass mir etwas einfiel, das ich für Wert befand, beschrieben werden zu müssen, all das war nicht eingetreten. Ich hatte mich nur durch einige Länder gesoffen und war schließlich hier gelandet. In der Stadt der Liebe. In der den ganzen Tag Liebeslieder in dem Scheiß Radio liefen, so viele, dass ich langsam bereit war, freiwillig zu kotzen.
Ich hatte nichts mehr, kein Geld, zumindest nicht mehr der Rede Wert, nicht mehr genug, um mich ordentlich zu betrinken – von einem guten Essen ganz zu schweigen.
Als ich am Morgen aus dem Zug gestiegen war und sah, dass die Stadt im Nebel lag, aus dem immer wieder Schauer fielen, ja, man nicht mal die Spitze des Eiffelturms hatte erkennen können, war ich einfach durch die Straßen gelaufen und irgendwann, als ich nass und durchgefroren war, fand ich ein Kaffeehaus, das alt und ehrwürdig wirkte und ich war eingetreten und als ich noch unschlüssig am Eingang stand, hatte mich jemand angerempelt und sich sofort erschrocken entschuldigt und mich dann eingeladen, an einen Tisch, an dem viele junge Leute saßen. Sie hatten meine Schreibmaschine gesehen, die ich wie einen Koffer in der Hand trug und sie waren alle Künstler, bunt gemischt, einer war Bildhauer, ein paar Maler, Sänger, Musiker und auch zwei Schriftsteller. Dazu ein paar Frauen, die wohl ihre Musen waren. Jedenfalls waren sie alle bildschön und strahlten eine Selbstsicherheit aus, wie es nur Frauen tun, die sich bewusst sind, was sie für einen Mann bedeuten können. Wir tranken Wein und Schnaps und gelegentlich einen Café Crème und diskutierten stundenlang. Ich beneidete die Gruppe. Sie verbrachten wohl die meisten Tage hier zusammen, tranken, redeten, stritten. Und nachts stellte ich sie mir alle vor, in ihren Ateliers, an ihren Schreibtischen, an ihren Instrumenten, wie sie dann wie Besessene versuchten, das umzusetzen, was ihnen durch den Kopf ging, wie sie an Worten feilten, Farbe für die Leinwand mischten, komponierten und fickten. Ja, ich war mir sicher, dass die Mädchen am Tisch ihre eigentliche Inspiration waren, ihnen Halt gaben, sie aufmunterten. Eine der Frauen saß direkt neben mir und ab und zu berührten sich unsere Hände ganz zufällig, wenn wir nach unseren Gläsern griffen oder den Aschenbecher heranzogen oder auch als ich ihr Feuer gab und sie meine Hand einen Moment zu lang festhielt und ich an ihren Augen hängen blieb und kurz dachte, wie wunderschön sie aussieht und wer wohl das Glück hat, von den Männern am Tisch, diese Lippen küssen zu dürfen und dann ließ sie meine Hand los und der Moment war vorbei und ich schüttelte kurz den Kopf, um wieder klar denken zu können.
Pascal, der, der mich angerempelt hatte, gab eine Runde nach der anderen aus. Er hatte wohl gerade eines seiner Bilder verkaufen können und somit war sein Leben für ein paar Monate gerettet und das galt es, mit den Freunden zu feiern.

Wieder sah ich nach der Weinflasche und nahm mir noch eine Zigarette. Draußen begann es zu dämmern und ich überlegte kurz, meine Schreibmaschine auszupacken, aber dann wurde mir klar, dass ich ohnehin nicht wusste, was ich schreiben sollte und so beschloß ich, sie am nächsten Tag zu Geld zu machen. Was nützte mir eine Schreibmaschine, wenn ich nicht mehr wusste, was ich darauf schreiben sollte?
Im Zimmer nebenan wurde es laut, eine Frau stieß kleine spitze Schreie aus und ein Mann grunzte und dann fing ihr Bett an, rhythmisch gegen die Wand zu schlagen. Auf dem Gang waren ständig Schritte und Gelächter zu hören und aus der anderen Richtung war das Röcheln einer französischen Klospülung zu vernehmen. Ich stand auf und drehte das Radio lauter um mich mit dem Geräuschteppich gegen die Außenwelt abzuschirmen und dann starrte ich eine Weile aus dem Fenster, bis ich mich wieder aufs Bett legte. Aus dem Radio klang die Piaf mit ihrem Klassiker, in dem sie nichts bereut. Auch so ein Kacklied, zumindest wenn man in meiner Situation ist und gar nicht weiß, womit man anfangen soll, was man alles bereut.
Ich musste Lachen bei dem Gedanken und dann dachte ich an ein Lied das ich mochte, ’’La Bohème’’, das von den Künstlern erzählt, solchen, wie ich sie heute getroffen hatte, die von Luft und Liebe und ihren Träumen lebten. Ich versuchte mir vorzustellen, wie es gewesen sein mochte, im Paris, Anfang des letzten Jahrhunderts, wie es gewesen sein mochte, wenn man Teil war, Teil dieser Szene, die sich gegenseitig half und für die Geld gar nichts bedeutete, aber Freundschaft und Gespräche und Liebe alles waren. Liebe, immer wieder diese Liebe! Wieder musste ich an die Frau denken und plötzlich spürte ich eine Sehnsucht nach ihr und versuchte mir vorzustellen, wie es wäre, wenn sie hier bei mir sein könnte, jetzt, nur für einen Moment.
Die Konturen im Zimmer verwischten langsam mit der immer stärker werdenden Dämmerung und ich schloß müde die Augen und dann kam gnädig der Schlaf und riss mich in einen Traum, in dem ich mich wieder am Bahnhof fand, aber es war anders, anders als heute Morgen. Es gab keine Autos, nur Kutschen und die Leute trugen Kleider, wie man sie nur aus alten Filmen kennt und ich selbst hatte einen Anzug an und der Koffer mit meiner Schreibmaschine glänzte frisch poliert und hatte keine Kratzer. Ich stolperte fasziniert durch die Straßen und dann rempelte mich ein junger Mann an und es war Pascal, den ich am Morgen kennengelernt hatte und wir liefen weiter durch diesen Traum und er erzählte mir von einer Freundin, die noch einen Mieter aufnehmen würde und er gab mir die Adresse und ich machte mich auf den Weg, um schon am ersten Tag in Paris ein Zimmer gefunden zu haben.
Das Haus war alt, aber es strahlte Würde und Eleganz aus und ich sagte dem Concierge, zu wem ich wollte und dann stand ich an der Türe und die junge Frau die mir geöffnet hatte war auch eine der Frauen vom Vormittag, aus dem Kaffeehaus, die, die mich so fasziniert hatte, die mir nicht mehr aus dem Kopf gegangen war und sie bat mich herein und schenkte uns einen süßen Likör ein und sah mich lange prüfend an.

»Was malen Sie, welchen Stil?«, fragte sie mich schließlich.
»Ich male nicht, ich schreibe.«
»Oh …«
Ich sah sie fragend an.
»Ich nehme nur Maler als Untermieter.«
Ich sah sie weiter fragend an.
Sie nestelte etwas nervös an Ihrem Hausmantel, trank einen Schluck und dann wiederholte sie:
»Ich nehme nur Maler. Es tut mir leid.«
»Aber warum? Mögen Sie keine Schriftsteller, Madame?«
»Doch … das ist es nicht. Es ist …«, sie sah mich hilflos an und dann errötete sie leicht.
»Es ist so, ich nehme nur Maler auf. Ich liebe es, wenn sie mich malen.«
Ich starrte sie an: »Verstehe«, sagte ich dann zögernd und erhob mich.
»Es tut mir leid, es ist nichts persönliches …«, sie blickte verlegen nach unten, »ich hatte schon Schriftsteller. Sie schreiben immerzu, sind nicht ansprechbar und irgendwann, wenn sie fertig sind, gehen sie, und mir bleibt … nichts.«
Sie war so schön, die Wohnung so heimelig, ich wollte nicht aufgeben, aber ich hatte kein Argument für sie.
Aber dann, als ich an der Türe war, drehte ich mich um: »Was, wenn ich sie male? Jetzt und sofort? Wenn Ihnen gefällt, wie ich sie zeichne, darf ich dann bleiben?«
Sie sah mich erstaunt an: »Ich dachte Sie … Sie können nicht malen?« Wieder zögerte sie, dann sah sie mir in die Augen: »Also gut, wenn mir gefällt, wie sie mich zeichnen, dürfen sie bleiben!«
Ich nickte, legte mein Sakko ab, krempelte meine Ärmel hoch.
»Wie möchten Sie, dass ich sie male?«
»Kommen Sie mit«, damit ging sie in den Nebenraum, das Schlafzimmer. Sie setzte sich auf das Bett, öffnete leicht den Mantel, so dass ich die Ansätze ihrer Brüste sehen konnte und dann lächelte sie mich an: »So.«
Ich nickte, ging nach nebenan, holte meine Schreibmaschine, schob einen Tisch zurecht, nahm mir einen Stuhl, dann packte ich die Schreibmaschine aus. Sie wollte etwas sagen, aber ich hob die Hand und sie verstummte. Ich spannte sorgfältig einen Bogen Papier ein, sah sie lange an, und dann begann ich zu tippen. Ich schlug meine Finger gierig in die Tasten, konnte gar nicht mehr aufhören, ich war wie in einem Rausch, so, als hätte ich noch nie eine Blockade gehabt, zu schreiben. Ich schrieb einen Brief, an sie, und als ich fertig war, nahm ich den Bogen heraus, drehte mich zu ihr um und dann begann ich, ihr vorzulesen, was ich getippt hatte:

2.

»Verehrte Madame, liebste Amélie, Sie möchten ein Bild, von sich. Doch erlauben Sie mir zu sagen, wie soll jemand eine Frau wie Sie malen? Wie soll er es schaffen, den Ton Ihrer Haut richtig zu treffen, diesen perfekten Farbton, nicht blaß, aber auch nicht dunkel, sondern diese vornehme Tönung, die, unterstützt durch Ihre Jugend, so wundervoll mit dem Licht spielt? Woher sollte ein Maler die Farben nehmen, um das Gold Ihrer Locken richtig zur Geltung zu bringen? Überhaupt, Ihr Haar, die frechen Löckchen, die Ihnen immer wieder vors Gesicht fallen und die sie dann jedesmal anmutig, und auch ein bisschen lässig, zur Seite streichen. Manchmal lächeln sie dazu, ein Lächeln, das schon fast einen Hauch frivol ist, verführerisch allemal, so dass man unweigerlich überlegt, wie es sein muss, dürfte man Sie Lieben, und sie sich in Lust und Ekstase mit eben dieser Geste das Haar aus dem Gesicht streichen, achtlos dann, keuchend, ich darf gar nicht weiter darüber nachdenken …

Oder Ihre Augen, dieses Grün, das in jedem Licht anders schimmert. Ich müsste hundert Bilder malen, um auch nur annähernd darzustellen, was es bedeutet, sich in Ihren Augen zu verlieren, die so klar und offen im Blick sind, und so viel verheißen, wenn sie wie Smaragde schimmern. Und erst Ihr Mund! Diese herzförmigen Lippen. Wer will sich erdreisten, diesen Mund nur in einem Zustand auf einer Leinwand zu fixieren! Wenn Sie sprechen, der feine Klang Ihrer Stimme, wenn sich Ihre Lippen bewegen, man ab und zu Ihre Zungenspitze sieht und nur noch an eines denken kann, nämlich wie es sein muss, wenn man diese Lippen küssen dürfte, oder wie dieser Mund einem Dinge ins Ohr flüstert, mit heiserer Stimme dann, das Paradies versprechend, einen Großbrand der Gefühle auslösend. Wäre ich ein Maler, ich würde daran verzweifeln, Ihre Brüste zu malen. Sie können nicht verlangen, dass das jemand schafft! Es schafft, auch nur im Entferntesten darzustellen, wie sie sich unter Ihrem Bademantel wölben, den zarten Ton Ihrer Brustwarzen naturgetreu zu treffen ist unmöglich und Ihre Nippel haben sicher weit mehr verdient, als nur ein Farbklecks auf einer Leinwand zu werden.
Vorhin, als Sie sich fragten, was ich da tue, als ich begann zu schreiben, da färbten sich Ihre Wangen vor Unmut ganz leicht rot. Ein Farbton, den sie sicher auch annehmen, wenn Sie erregt sind, eine Vorstellung wiederum, die mein Herz rasen läßt. Und ganz kurz hat sich dabei Ihr Mantel geöffnet und ich konnte einen Blick auf Ihre Schenkel werfen, so wundervoll geformt und ganz leicht war der Ansatz einer bezaubernden Spalte zu erkennen, die verheißungsvoll verdeckt von Ihren Schenkeln, ganz tief in Ihren Schoß führt – und mir stockte kurz der Atem.
Niemals wird es einem Maler gelingen zu vermitteln, was er empfand, als er Sie malte. Er wird dem gefälligen Betrachter nur einen Ausschnitt vermitteln, eine Momentaufnahme, aber er kann nicht erzählen, was er dabei fühlte. Nicht so wie ich, der ich meinem Leser verrate, wie meine Hände schwitzten, wie mein Herz klopfte und wie ich spürte, dass mir das Blut in die Lenden floß, während ich Ihr Bild für meine Leser zu Papier brachte.

Ihr Porträt auf einer Leinwand, mit starrem Blick, eingefrorenem Lächeln, bewegungslos – die Vorstellung ist entsetzlich! Sie sind so lebendig, so facettenreich, so unglaublich! Sie sind eine Göttin! Und eine Göttin zu malen ist anmaßend.
Madame, Sie sagen, es bleibt Ihnen nichts, wenn ein Schreiber Sie verläßt. Erlauben Sie mir zu widersprechen. Erlauben Sie mir, Sie für immer unsterblich zu machen, in dem ich über Sie schreibe.«

Ich ließ den Briefbogen sinken und sah ganz langsam hoch, in ihre Richtung. Sie saß noch immer auf dem Bett und in ihren Augen glitzerten Tränen. Sie schluckte, wollte etwas sagen, setzte nochmals an:

3.

Irgendetwas ließ mich an dieser Stelle erwachen und ich versuchte mich verzweifelt, an den Traum zu klammern. Ich wollte unbedingt hören, was sie zu meiner Geschichte sagen würde, aber ich schaffte es nicht und dann schlug ich die Augen auf und war wieder in diesem tristen Loch von Hotelzimmer und der Regen peitschte an die Fenster.

Ich rauchte auf dem Rücken liegend und hatte die Augen geschlossen. Irgendwo hatte ich einmal gelesen, dass unser Gehirn unsere Träume aus dem Schlaf nach einer kurzen Weile löscht, damit wir nicht Gefahr laufen, sie mit der Realität zu verwechseln. Ich versuchte mich an jedes Details zu erinnern, an jedes Wort, jede Geste. Mich überfiel regelrecht Panik, ich könnte damit nicht fertig werden, bevor alles aus meiner Erinnerung verschwand. Schweiß brach mir aus und ich setzte mich mit einem Ruck auf. Mein Kopf quittierte das mit einem heftigen Stich und mir wurde leicht schwindlig. Zu viel Alkohol, zu wenig gegessen. Ich wankte ins Bad, goß mir eiskaltes Wasser ins Gesicht und dann lief ich nach unten und erbettelte mir beim Wirt eine Kanne schwarzen Kaffee, die ich vorsichtig auf mein Zimmer balancierte. Dann riss ich hastig die Schreibmaschine aus ihrem Koffer, spannte einen Bogen Papier ein und dann drosch ich in die Tasten, um alles aufzuschreiben, damit ich mich daran erinnern konnte, an Amelié, die Wohnung, die Situation, ihren Körper.

Ich schrieb die ganze Nacht und bis weit in den Vormittag hinein, dann hatte ich nicht nur den Traum niedergeschrieben, sondern auch meine ganze Reise, alles, was ich bisher erlebt hatte, was nicht viel war, und alles, was ich seither an Gedanken und Gefühlen erlebt hatte – und das war viel. Ich hatte mir nicht die Mühe gemacht, es auszuschmücken, oder zu beschönigen, oder zu dramatisieren. Ich hatte es einfach nur zu Papier gebracht, einfach so, wie es eben war. Dann starrte ich aus dem Fenster und konnte an nichts anderes denken, als an die Frau mit den grünen Augen, deren Namen ich gar nicht kannte, den ich nur geträumt hatte.
Das Radio fiel mir wieder ein und ich schaltete es an, aber es liefen keine Liebeslieder mehr wie am Abend zuvor, sondern Jazz, den ich nicht mochte und beim Versuch, einen anderen Sender zu finden, verdrehte ich die Skala und dann fand ich nicht mal mehr den einen Sender wieder und als mir das Rauschen, das das Einzige war, was das Gerät aus dem Äther fischte, mir anfing auf die Nerven zu gehen, brach ich in meiner Wut den Hebel ab und so zog ich schließlich einfach den Stecker aus der Wand.

Was, wenn es diese Liebe doch gab? Was, wenn es da etwas gab, das ich bisher nicht erlebt hatte? Was, wenn ich darüber schreiben sollte, über diese ach so große Liebe, die ich bisher nur mit Spott und Hohn von mir gewiesen hatte? Was, wenn das alles aber doch nur ein einziger Haufen Scheiße wäre? Ich musste mich entscheiden.

Ich zog den Koffer unter dem Bett hervor und klappte ihn auf und dann machte ich einen sauberen Schnitt mit meinem Taschenmesser in das Futter des Deckels. Die Goldmünze wog schwer in meiner Hand. Ich hatte sie dort eingenäht. Und ich hatte mir geschworen, wenn ich nichts mehr hätte, außer dieser Münze, dann würde ich heimkehren, aufgeben, es einfach sein lassen. Es war meine Versicherung für ein letztes feudales Essen, einen letzten feudalen Vollrausch und für ein Ticket, zurück, in mein altes Leben.

Es regnete noch immer und ich schlug den Kragen meines Mantels hoch. Gold stand gut, in diesen Zeiten und ich hatte weit mehr Franc bekommen, als ich gehofft hatte. Jetzt würde ich nur noch meine Sachen holen müssen, das Zimmer bezahlen und dann ein Zugticket kaufen. Es war nicht weit, zu meiner Pension, aber trotz des Regens hatte ich Lust, ein paar Schritte zu laufen und ging in die entgegengesetzte Richtung. Es war grau, nass, kühl. Ich betrat das erste Geschäft, das ich fand und kaufte mir Zigaretten und Streichhölzer. Echte Zigaretten! Und obwohl ich diese Gauloises ohne Filter mochte, nahm ich welche mit, denn ich hatte die letzten Tage noch in zu schlechter Erinnerung, als ich dauernd den Tabak ausspucken musste, von meinen selbst gedrehten. Ich wollte gerade gehen, da entdeckte ich die kleinen Cognac Fläschchen, nur so groß wie ein Flachmann und kaufte mir eine.

Ich überlegte, ob ich mir nur an einem Imbiss ein herzhaftes Crêpes holen sollte, oder, wonach mir mehr war, in einem guten Restaurant eine teure Flasche Wein und ein mehrgängiges Menü gönnen sollte. Geld genug hatte ich jetzt in der Tasche. Und für das Ticket zurück würde es immer mehr als genug reichen.

Und dann stand ich wieder vor dem Cafe, in dem ich gestern Pascal und die anderen getroffen hatte. Und Amelié, oder wie immer sie in Wirklichkeit hieß. Ich stand am Fenster, dem großen, auf dem in gewaltigen Lettern der Name aufgeklebt war und schaute nach drinnen. Erst war nichts zu sehen, es war dämmrig im Lokal und wir waren ja ganz hinten gesessen, aber dann gewöhnten sich meine Augen an das Licht und ja, da saßen sie, wie gestern, wie vermutlich auch morgen, wie jeden Tag. Ich wusste nicht, ob ich reingehen sollte. Aber wozu? Ich würde morgen abreisen. Nie wieder zurückkehren. Amelié nie wieder sehen. Warum also den Schmerz noch vergrößern. Den Schmerz? Mir wurde erst jetzt bewusst, dass ich Schmerz empfand. Darüber, dass ich fahren würde. Und darüber, dass ich sie nie wiedersehen würde. Und am meisten darüber, dass sie nie meine Geschichte lesen würde, die ich in der Nacht begonnen hatte. Kurz stellte ich mir vor, wie es wäre, ich bliebe hier. Ich würde alles daran setzen, sie zu erobern. Nachts, wenn ich schrieb, würde sie im Bett liegen, nackt, und auf mich warten. Und dann würde ich ihr vorlesen, was ich geschrieben hätte und sie würde mich anspornen und motivieren und dann dürfte ich sie lieben, den Rest der Nacht, diesen Körper berühren, diesen Mund küssen, ihren Duft atmen, ihre Lebendigkeit in mir aufsaugen. Ich begann zu zittern, so sehr wühlten mich diese Gedanken auf. Ich nahm einen weiteren Schluck des widerlich billigen Cognacs, der mir fast den Magen verbrannte und in der Kehle eine Spur hinterließ, als hätte man brennendes Benzin getrunken.

Jetzt sah sie auf und als sie ein Streichholz entzündete, um sich eine Zigarette anzubrennen, wurde ihr Gesicht kurz beleuchtet und ich sah ihre Gesichtszüge, die einem Engel glichen und ihre Augen wirkten für einen Moment so, als wären sie grüne Smaragde, die Feuer sprühten. Dann war das Bild weg, das Streichholz verglomm und sie blies den Rauch lange aus, in Richtung der Decke und sie wirkte verloren, ausgeschlossen, einsam und einen Augenblick gab ich mich dem Gedanken hin, dass sie an mich dachte, sich fragte, ob ich heute wieder käme, wir uns wieder ganz zufällig berühren würden, uns fühlen dürften, ganz kurz nur, aber doch lange genug, um dieses Feuer zu entfachen. Diese Liebe zu spüren, diese große, einzigartige, die es scheinbar doch zu geben schien.

Ich gab mir einen Ruck, trat einen Schritt zurück. Ich würde nicht hineingehen, ich würde meinen Plan ausführen, mich an meinen Schwur halten, den ich mir gegeben hatte, und abreisen, alles hinter mir lassen, vergessen, ignorieren. Hierzubleiben war keine Option. Nur, weil ich endlich ein paar Seiten geschrieben hatte, hieß das nicht, dass etwas aus der Geschichte werden könnte. Mein Geld wäre bald wieder aufgebraucht und ich könnte nicht einmal mehr nach Hause fahren. Es war zu unsicher, die ganze Idee war zu unsicher gewesen, hatte mich zuviel gekostet, nicht nur an Geld, nein, auch an Zeit, an Vertrauen, Vertrauen in mich. Ich nahm einen weiteren Schluck und beschloß, eine letzte Zigarette zu rauchen, noch einen Blick auf sie zu werfen, von hier aus, und dann zu gehen, so wie ich es vorgehabt hatte.

Ich rauchte langsam, ich wollte es so lange wie möglich rauszögern, den Abschied. Diesen endgültigen, diesen schmerzhaften. Ich trat die Kippe sorgfältig aus, warf einen letzten Blick in das Lokal – und genau in diesem Moment sah sie hoch! Und über ihr Gesicht strich ein Lächeln und ihre Augen trafen meine. Und dann pfiff ich auf Zuhause und betrat das Lokal, um diese Liebe zu erkunden, diese eine, große, einzigartige.

4.

Ich stand, wie fast jeden Tag, am Schaufenster der kleinen Buchhandlung und blickte auf die Auslage. Meistens blieb ich auf eine Zigarettenlänge stehen und starrte in den Laden. Und dabei dachte ich auch jedesmal zurück, wie ich vor etwa einem Jahr vor dem großen Fenster des Cafè gestanden hatte und Amelié still ansah, wie mich diese Sehnsucht zerriss, nach ihr – und an den Schmerz, den es mir verursachte, dass ich beschlossen hatte, Paris zu verlassen.

Ich hatte fertig geraucht und warf die Zigarette fort. Dann warf ich einen letzten Blick auf mein Buch, dass noch immer auf der Stellage für die besten Neuerscheinungen lag und las zum tausendsten Mal den Titel: ’’Ausgerechnet Paris’’. Mir wurde warm, obwohl ich nur einen leichten Leinenanzug trug. Aber dieser Mai fühlte sich schon jetzt an wie Hochsommer, der Flieder blühte überall in der Stadt und überzog die Straßen mit seinem Duft nach Sommer, Sehnsucht und Liebe. Ich musste lächeln, dann ging ich los, die paar Schritte, bis zum Cafè, in dem wie jeden Tag Pascal mit seinen Freunden saß, Wein trank, rauchte, diskutierte, träumte. Und wo auch auch Amelié bereits auf mich wartete.

Sie wollen mehr von mir lesen?
Meine Romane finden Sie hier:

STURM: KLICK hier
Diva Italiana: KLICK hier

coffeeshop